
Welche Aufgaben hat ein Fachkrankenpfleger?
Planung und Durchführung der ganzheitlichen Pflege unserer Patientinnen und Patienten
„Bei uns wird ein großes Augenmerk darauf gelegt, dass wir die 1:2-Betreuung gewährleisten. Dazu gehört auch, dass man sich Zeit nimmt, mit den Patientinnen und Patienten zu sprechen. So läuft es hier.“
Anleitung neuer Teammitglieder oder Krankenpflegeschüler/innen
„Meine Station wurde aus einer Intermediate-Care-Station (IMC) und einer Intensivstation zusammengelegt. Alle wurden sehr gut integriert. Gerade sind wir dabei, die Mitarbeitenden der IMC in die Intensivpflege einzuarbeiten. Dabei haben wir einen sehr kollegialen und harmonischen Umgang miteinander.“
Sinnstiftende Arbeit im Dreischichtsystem
„Wir haben eine interprofessionelle Zusammenarbeit und flache Hierarchien. Vom Chefarzt, zum Oberarzt, zum Assistenzarzt, die Pflege, die Ergotherapie, die Logopädie, die Physiotherapie – jeder kennt jeden. Wir pflegen ein sehr wertschätzendes Miteinander hier und es ist sehr harmonisch.“
finden
Thorsten über seine persönlichen Standards im kkm
Thorsten arbeitet als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege im kkm. Als Stationsleitung der Intensivstation erlebt er viele emotionale Momente. Im Video berichtet er von einem ganz besonderen Erlebnis, das ihm in Erinnerung geblieben ist.
finden
Stellen in der Fachkrankenpflege

Wie wird man Fachkrankenpfleger/in?
Wir machen aus Ihnen den/die Fachkrankenpfleger/in der Zukunft – Ihre Ausbildung im kkm.
Nach Ihrer dreijährigen Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in und bei Vorlage der Zulassungsvoraussetzungen können Sie sich zum/zur Fachkrankenpfleger/in, z. B. in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie, Endoskopie, Geriatrie, Psychiatrie oder Hygiene, weiterqualifizieren.
finden
Erstmal reinschnuppern?
Sie wollen erste Erfahrungen in der Pflege sammeln und das kkm genau unter die Lupe nehmen? Mit einer Hospitation bei uns geben wir Ihnen die Chance dazu. Lernen Sie uns und das umfassende Berufsfeld der Pflege kennen – und ganz bestimmt auch lieben.
Ihre Ansprechpartnerin
Wir stehen Ihnen gerne persönlich oder telefonisch Rede und Antwort.

(für GUK und Fachkrankenpflege) Telefon: 06131-575 2100